Wie können wir vollständige Befreiung erfahren?Beispiel

Wie können wir vollständige Befreiung erfahren?

Tag 1 von 3

Tag 1 – Warum Dämonen nach der Befreiung zurückkehren

Es kommt oft vor, dass eine Person eine kraftvolle Befreiung erlebt: Der Dämon wird ausgetrieben, Freude bricht aus, und die Menschen um sie herum feiern den Sieg. Einige Tage später treten jedoch dieselben Symptome wieder auf. Die Bedrückung kehrt zurück, und die Person beginnt zu zweifeln: „Hat meine Befreiung wirklich funktioniert?“ Diese Frage führt zu Verwirrung und Entmutigung. Manche kommen sogar zu dem Schluss, dass alles nur eine Illusion war.

In Zeiten wie diesen kursieren verschiedene falsche Erklärungen. Manchmal wird der befreite Mensch beschuldigt, eine Sünde zu verbergen. Andere behaupten, sein geistliches Leben sei nicht stark genug oder Gott habe sein Gebet nicht erhört. Diese Argumente führen zu Schuldgefühlen, spiegeln aber nicht die geistliche Realität wider. Die Wahrheit, wie wir sie in Gottes Wort finden, sieht ganz anders aus: Wenn ein Dämon nach der Befreiung zurückkehrt, dann nicht, weil Jesus versagt hat oder weil das Gebet keine Kraft hatte. Es liegt daran, dass in der geistlichen Welt eine Tür offen geblieben ist.

Befreiung ist nicht nur eine Frage der Macht, sondern beinhaltet auch das Konzept der geistlichen Legalität. Als Jesus unreine Geister austrieb, befahl er ihnen mit Autorität, zu gehen, und sie gehorchten. Aber er warnte auch, dass, wenn das „Haus“ leer bleibt, der unreine Geist mit anderen zurückkehren kann (Matthäus 12,43-45). Dies offenbart eine wesentliche Dimension: Solange die gesetzlichen Rechte nicht verletzt werden, kann der Feind zurückkehren.

Diese gesetzlichen Rechte können verschiedene Formen annehmen: eine nicht bekannte Sünde, ein aus Unwissenheit geschlossener Bund, ein geleisteter Eid oder sogar ein Familienfluch, der von Generation zu Generation weitergegeben wird. In allen Fällen handelt es sich um einen Zugangspunkt, den der Teufel ausnutzt, um seinen Einfluss aufrechtzuerhalten. Es ist wie ein Vertrag, der noch in Kraft ist. Selbst wenn die Kraft Gottes den bösen Geist vertreibt, wird der Feind zurückkehren, wenn der Vertrag nicht aufgehoben wird.

Deshalb ist es wichtig zu verstehen, dass Befreiung über den Moment hinausgeht, in dem der Dämon die Person verlässt. Die eigentliche Herausforderung besteht darin, den Bund zu lösen, der ihm Zugang verschafft hat. Ohne diesen Schritt bleiben die geistlichen Türen offen. Jesus hat am Kreuz bereits gesiegt und die Tat, die uns verurteilt hat, aufgehoben (Kolosser 2,14-15). Aber dieser Sieg muss persönlich angewendet werden.

Daher sollte die Rückkehr der Dämonen nicht als Zeichen des Scheiterns interpretiert werden, sondern als Aufforderung, weiter zu gehen: gesetzliche Rechte zu erkennen, vergangene Bündnisse zu identifizieren und sie durch das Blut Jesu zu brechen. Christen verstehen dann, dass Befreiung kein Selbstzweck ist, sondern ein Prozess, der Wachsamkeit, Gehorsam und die Anwendung des Sieges Christi erfordert.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Wenn Dämonen nach der Befreiung zurückkehren, ist das keine Niederlage. Es ist ein Hinweis darauf, dass noch ein geistlicher Vertrag gebrochen werden muss. Jesus hat den Preis bereits bezahlt, aber es liegt an jedem Einzelnen, diesen Sieg anzuwenden und die noch offenen geistlichen Türen zu schließen.

Über diesen Leseplan

Wie können wir vollständige Befreiung erfahren?

Warum kehren manche Dämonen nach der Befreiung zurück? Viele Christen erleben Befreiung, fallen aber wieder in Unterdrückung zurück, weil sie die verbleibenden gesetzlichen Rechte und geistlichen Bündnisse nicht verstehen. Entdecken Sie in diesem Plan, warum dies geschieht, was die Bibel darüber sagt und vor allem praktische Schlüssel, um Ihre Freiheit in Christus zu bewahren.

More

Wir möchten uns bei Jérémy Pothin für die Bereitstellung dieses Plans bedanken. Weitere Informationen finden Sie unter: www.jeremypothin.com/pages/deutch