Halte die Hoffnung am Leben - 24 AdventsandachtenBeispiel

Halte die Hoffnung am Leben - 24 Adventsandachten

Tag 3 von 24

3. Dezember: Du bist unzerbrechlich

Stelle dir vor, du kaufst eine Kiste mit sehr edlen Champagnergläsern, um diese einem Freund per Post zuzusenden. Du wirst alles tun, damit diese Gläser auf dem Transportweg nicht kaputt gehen. Du packst sie in eine Box, wickelst sie in Luftpolsterfolie ein, füllst Styroporkügelchen hinein, klebst die Kiste zu und schreibst groß ZERBRECHLICH darauf, sodass die Angestellten des Paketdienstes vorsichtig damit umgehen. Wenn man ZERBRECHLICH auf ein Paket schreibt, zeigt das, dass der Inhalt der Box wertvoll für dich ist, dass er vielleicht teuer war und dass er leicht kaputtgeht. Wenn das Paket ganz unten in einem Stapel steht oder unglücklich angerempelt wird, können alle Dinge darin zerbrechen und wertlos werden. Zerbrechliche Dinge sind oft wertvoll, weil sie empfindlich sind. Es besteht das Risiko, dass sie leicht zerstört werden. Deshalb möchtest du unzerbrechlich sein! Entgegen deiner Vorstellung ist das Gegenteil von etwas Zerbrechlichem nicht etwas Widerstandsfähiges oder Robustes wie eine Bowlingkugel, es ist einfach neutral. So, wie das Gegenteil von positiv negativ ist, ist das Gegenteil von zerbrechlich eben unzerbrechlich, ein Zustand, in dem etwas immer besser wird, selbst dann, wenn es herumgestoßen wird. Ein unzerbrechliches Champagnerglas würde nicht in hundert Teile zerbersten können, sondern müsste sich selbst wieder zusammensetzen und dadurch noch wertvoller werden können. Genauso wird Jesus dich stark machen, wenn du deine Box verlässt und deine Schutzschichten von dir abwirfst, und das auf eine Weise, wie du es nie für möglich gehalten hättest.

Gebet: Jesus, danke, dass ich in Deinem Namen unzerbrechlich bin. Amen!

Zum Nachdenken: Welche Schutzschichten musst du ablegen, um unzerbrechlich zu werden?

Die Heilige Schrift

Tag 2Tag 4

Über diesen Leseplan

Halte die Hoffnung am Leben - 24 Adventsandachten

Advent ist der Countdown bis Weihnachten. Es ist eine Zeit des Wartens, der Vorbereitung und vor allem eine Zeit der Hoffnung. Es ist eine Zeit des Glaubens, dass Gott selbst in unserem Alltag mit all den Herausforderungen und dem Leid, dem wir gegenüberstehen, bei uns ist. Wir halten an dieser Hoffnung fest, anstatt in Verzweiflung zu geraten. Alles wird sich ändern. Das Beste kommt noch! Gute Dinge warten auf dich!

More

Wir möchten uns bei Hour of Power mit Bobby Schuller für die Bereitstellung dieses Plans bedanken. Weitere Informationen finden Sie unter: https://hourofpower.de