Wie war Jesus?Beispiel

Wie war Jesus?

Tag 4 von 5

Der dienende König

Willkommen zurück zu Tag 4 der Andachtsreihe „Wie war Jesus?“ Bisher hast du gesehen, wie Jesus religiöse, soziale und kulturelle Schranken durchbricht, die Ausgegrenzten willkommen heißt und Kritiker durch nachdenklich stimmende Gleichnisse herausfordert. Heute werden wir hinter verschlossene Türen treten, um eine zutiefst persönliche Seite Jesu zu sehen, wenn Er einen letzten Abend mit Seinen engsten Freunden vor Seiner Kreuzigung verbringt.

Zur Erinnerung: Nimm dir Zeit, den heutigen Text allein oder mit einem Freund zu lesen. Wenn ihr euch dann in dieser Woche trefft – sei es persönlich oder per Telefon – erzählt, was euch besonders aufgefallen ist, denkt über eure Einsichten nach und besprecht, was das mit eurem Leben zu tun hat. Bleibt im Gespräch!

Die Szene spielt sich bei dem ab, was wir heute „Das letzte Abendmahl“ nennen. Im vollen Bewusstsein des Verrats, der Verhaftung und des Todeskampfes, der ihn erwartet, versammelt Jesus Seine Jünger, darunter auch Judas, denjenigen, der Ihn verraten würde. In diesem intimen Moment vermittelt Er letzte Lehren und demonstriert, wie Liebe und Leiterschaft in Seinem Reich aussehen.

In einer für Seine Zeit schockierenden Aktion wäscht Jesus Seinen Jüngern die Füße – eine niedere Aufgabe, die den niedrigsten Dienern vorbehalten war. Die Fußwaschung war in jener Zeit üblich, aber dass ein Meister oder Lehrer sich herabließ, auf diese Weise zu dienen, war undenkbar. Doch Jesus nimmt die Rolle eines Dieners an und wäscht allen zwölf Seiner Anhänger die Füße, sogar Judas, der Ihn bald verraten würde. Bei dieser Aktion ging es nicht nur um Sauberkeit – sie war ein tiefer Ausdruck von Demut, Liebe und Aufopferung, der Seinen letzten Akt des Dienens am Kreuz vorwegnahm. Indem Er diese bescheidene Aufgabe ausführt, stellt Jesus die Erwartungen an Macht und Status auf den Kopf und zeigt, dass wahre Größe in Seinem Reich darin besteht, anderen zu dienen, selbst denen, die sich gegen einen selbst wenden würden.

Am Ende gibt Jesus Seinen Jüngern ein neues Gebot: „Liebt einander, wie ich euch geliebt habe.“ Er geht über die gängige Lehre hinaus, andere zu lieben, wie man sich selbst liebt. Stattdessen ruft Er Seine Jünger auf, selbstlos und aufopferungsvoll zu lieben, so wie Er es vorgelebt hat. Für die Gemeinschaft, die Jesus aufbaut, geht es bei der Größe nicht um Macht oder Status, sondern darum, anderen mit Demut und Liebe zu dienen.

Dieser Moment offenbart so viel über den Charakter von Jesus. Trotz des Verrats und der Leiden, von denen Er weiß, dass sie Ihm bevorstehen, konzentriert Er Sich auf die Lehre und das Vorleben der Liebe. Sein Handeln fordert uns heraus, darüber nachzudenken, wie wahre Leiterschaft und Liebe aussehen, und lädt uns ein, eine Lebensweise anzunehmen, bei der andere an erster Stelle stehen, selbst unter den schwierigsten Umständen.

Reflexionsfragen

  1. Hat etwas in dieser Geschichte deine Sicht auf Jesus verändert?
  2. Wie unterstreicht diese Geschichte das Potenzial der Menschheit zur Liebe? Hast du Beispiele dafür in deinem eigenen Leben gesehen?
  3. Hat diese Geschichte eine persönliche Bedeutung für dich? Wenn ja, wie?

Nimm dir Zeit, um über diese Fragen nachzudenken, entweder allein oder mit einem Freund. Dieser Moment am Tisch bietet tiefe Einblicke in die Mission von Jesus und Seine Vision davon, wie wir aufgerufen sind, miteinander umzugehen. Wir sehen uns morgen zum letzten Tag - du bist fast am Ziel!

Über diesen Leseplan

Wie war Jesus?

Dieser 5-tägige Bibelleseplan ist eine Einführung in Jesus als Person – wie war Er? Du wirst Schlüsselmomente im Leben von Jesus entdecken, die dich dazu einladen, Seinen Charakter, Seine Mission und Seine Bedeutung für dein Leben heute zu erkunden. Egal, ob du neugierig bist, wer Jesus ist, oder ob du eine tiefere Beziehung zu Ihm suchst, dieser Plan ermutigt zum Nachdenken, Diskutieren und Entdecken durch biblische Geschichten und Fragen, die zum Nachdenken anregen.

More

Wir möchten uns bei für die Bereitstellung dieses Plans bedanken. Weitere Informationen finden Sie unter: https://yesheis.com/de