Besinnung und Nächstenliebe im AdventBeispiel

Der Friedensfürst … und Weihnachtsstress
Für viele Menschen auf dieser Welt ist Weihnachten alles andere als friedlich. Anstelle von Festlichkeiten und Lichterketten ist ihr Leben gekennzeichnet von Krieg, Elend und Leid. Jeden Tag neu kämpfen sie ums Überleben und sehnen sich nach einer besseren Zukunft. Egal wo wir stehen, die Zeit des Advents – wörtlich "Ankunft" – ist eine Gelegenheit, über die wahre Bedeutung der Nacht nachzudenken, die die Welt veränderte. Denn in dieser Nacht, vor rund 2000 Jahren, wurde das Wort Fleisch und wohnte unter uns (Johannes 1,14). In der kleinen Stadt Bethlehem kam ein Kind zur Welt, und man nannte ihn "Friedensfürst".
Auch damals waren die Straßen voller Menschen, die Herbergen überfüllt – doch inmitten all des Trubels und Lärms kam Gott selbst als Kind zu den Menschen. Und seine Geburt brachte die Verheißung von Frieden mit Gott, Frieden für die Zerschlagenen und Frieden auf Erden.
Und so feiern wir. Die Adventszeit ist eine bewusste Erinnerung an den Tag, an dem Jesus, der Erlöser, auf die Erde kam. Gleichzeitig ist es auch eine Zeit der freudigen Erwartung seiner Wiederkehr und der damit verbundenen Hoffnung. Wir sollten uns bewusst werden, wie sehr der Trubel und Jubel der Weihnachtszeit uns einnehmen kann. Und uns genau deshalb gegenseitig ermutigen, einen Moment der Stille und der Besinnung zu suchen und über den wahren Grund des Fests nachzudenken. Versuchen wir einmal, anstelle des Weihnachtstrubels die Hoffnung bringenden Klänge der Weihnacht wahrzunehmen: den Gesang der Engel, die Liebe einer Mutter und die Babylaute eines Neugeborenen.
Gleichzeitig wollen wir auch an diejenigen denken, deren Weihnachten nicht so festlich wie unseres ausfällt. Rund um die Welt gibt es Menschen, die Not leiden, während andere feiern. Diesen Menschen wollen wir Mut zusprechen und uns gemeinsam daran erinnern, dass Christus gekommen ist, um zu heilen, Trost und inneren Frieden zu bringen.
Und so wollen wir in dieser Adventszeit ganz bewusst für diese Menschen einstehen, ihre Nöte vor Gott bringen und für sie, sowie für Frieden und Versöhnung auf der Welt beten.
© Image: Medair/Andrew Robinson
Die Heilige Schrift
Über diesen Leseplan

Für viele von uns ist der Advent eine hektische Zeit. Ein Fest jagt das andere und bei all dem Stress kann die Weihnachtsstimmung leicht verloren gehen. In dieser Zeit wollen wir daher bewusst unseren Blick auf das Wesentliche, nämlich das Kind in der Krippe, richten und uns auf die wahre Bedeutung von Weihnachten besinnen. Gleichzeitig wollen wir an all diejenigen denken, für die die Feiertage nicht von Freude geprägt sind. Medair ist eine christliche Nothilfeorganisation, die auf Konflikte, Krankheitsausbrüche und Katastrophen reagiert, damit Menschen, besonders in entlegenen, schwer erreichbaren Regionen, in Würde und mit neuer Hoffnung leben können.
More
Wir möchten uns bei Medair für die Bereitstellung dieses Plans bedanken. Weitere Informationen finden Sie unter: de.medair.org
Relevante Lesepläne

Von Der Scham Zur Sicherheit

Wir Stehen Auf Christus Dem Felsenfesten Grund

14x Weihnachten

Wenn Wege auseinander gehen
![Die Bibel einfach erklärt [Überblick]](/_next/image?url=https%3A%2F%2Fimageproxy.youversionapistaging.com%2Fhttps%3A%2F%2Fs3.amazonaws.com%2Fyvplans-staging%2F63162%2F320x180.jpg&w=640&q=75)
Die Bibel einfach erklärt [Überblick]

Meine Lieblingszeit des Jahres

Hört auf zu streiten: Den Kreislauf des ungesunden Konflikts durchbrechen

Was Ihr Pastor/Leiter NIEMALS tun sollte!
