Besinnung und Nächstenliebe im AdventBeispiel

Besinnung und Nächstenliebe im Advent

Tag 2 von 4

Wunderbarer Ratgeber … und das Geschenk der Rettung

Einer der schönsten Aspekte der Weihnachtszeit ist sicher die Großzügigkeit der Menschen, die sie hervorruft. Vielen macht es Freude, andere zu beschenken oder Geld zu spenden. Den Anfang dazu legten die Weisen aus dem Morgenland. Die Geschichte der Weisen aus dem Morgenland ist ein wichtiger Bestandteil der christlichen Überlieferung. Es handelte sich um eine kleine Gruppe von (nicht unbedingt drei) Astrologen, die sich, geleitet von einem Stern, auf die Suche nach dem neuen König der Juden machten. Als sie Jesus fanden, "wurden sie sehr hoch erfreut" (Matthäus 2,10) und fielen auf die Knie, um ihn anzubeten. Auch wenn er nur ein Kind war, erkannten sie in ihm denjenigen, den man "Wunderbarer Ratgeber" nannte.

Und so beschenkten sie ihn mit Gold, Weihrauch und Myrrhe. Vom Beginn der Christenheit an sah man in diesen Geschenken Symbole für verschiedene Aspekte des Evangeliums: Gold stand für die Ankunft des wahren Königs, und Weihrauch symbolisierte Jesus als Hohenpriester und Vermittler zwischen Gott und Mensch. Myrrhe wiederum war ein sehr wertvolles Baumharz, das als Räuchermittel und zum Einbalsamieren von Verstorbenen benutzt wurde. Sie symbolisieren Jesus, den Gesalbten Gottes, der durch seinen Tod und seine Auferstehung das kommende Heil verheißt.

Großzügigkeit ist ein bedeutungsvolles Geschenk. Sie kann zu einem echten Segen werden, denn die Gaben, die wir im Leben anderer einsetzen, rufen oft wahre Freude hervor – weit über materielle Werte hinaus. Geschenke können etwas Greifbares sein, doch oft sind auch Zeit und Einsatz für andere von unschätzbarem Wert.

Weihnachten ist nicht nur eine Zeit des Gebens, sondern vor allem eine Erinnerung an das Geschenk Gottes, durch das wir gerettet wurden. Der Wunderbare Ratgeber wusste in seiner ewigen Weisheit, dass die einzige Chance auf Rettung darin lag, dass er sich selbst für uns geben würde.

Und so wollen wir uns an diesem Adventstag ermutigen lassen, großzügig zu sein, und dankbar daran denken, dass uns ein Kind geboren und ein Sohn gegeben wurde.

© Image: Medair/Dale MacMillan

Die Heilige Schrift

Über diesen Leseplan

Besinnung und Nächstenliebe im Advent

Für viele von uns ist der Advent eine hektische Zeit. Ein Fest jagt das andere und bei all dem Stress kann die Weihnachtsstimmung leicht verloren gehen. In dieser Zeit wollen wir daher bewusst unseren Blick auf das Wesentliche, nämlich das Kind in der Krippe, richten und uns auf die wahre Bedeutung von Weihnachten besinnen. Gleichzeitig wollen wir an all diejenigen denken, für die die Feiertage nicht von Freude geprägt sind. Medair ist eine christliche Nothilfeorganisation, die auf Konflikte, Krankheitsausbrüche und Katastrophen reagiert, damit Menschen, besonders in entlegenen, schwer erreichbaren Regionen, in Würde und mit neuer Hoffnung leben können.

More

Wir möchten uns bei Medair für die Bereitstellung dieses Plans bedanken. Weitere Informationen finden Sie unter: de.medair.org