Geschichten Die Jesus Erzählte Teil 1Beispiel

Geschichten Die Jesus Erzählte Teil 1

Tag 2 von 7

Was für ein Zuhörer bin ich – heute?

Wenn Sie schon länger Christ sind, kennen Sie diese Parabel wahrscheinlich. Jesus beschrieb vier Arten von Hörern des Wortes:

  1. Diejenigen, die es hören und nicht verstehen, und Satan entreißt es sofort ihren Herzen.
  2. Diejenigen, die es mit Freude aufnehmen, aber keine tiefen Wurzeln haben; wenn Schwierigkeiten oder Verfolgung kommen, fallen sie schnell ab.
  3. Diejenigen, die es hören und sogar zustimmen, aber die Botschaft wird von den Sorgen des Lebens und der Verlockung des Reichtums verdrängt, sodass keine Frucht hervorgebracht wird.
  4. Diejenigen, die es wirklich hören und verstehen – und eine Ernte hervorbringen: 30-mal so viel wie gesät wurde, 60-mal, oder sogar 100-mal.

So dargestellt, fällt es uns leicht, ehrlich zu uns selbst zu sein – wenn wir dazu bereit sind.

Früher habe ich diesen Abschnitt nur allgemein betrachtet und mein gesamtes christliches Leben bewertet. Das machte es mir leicht anzunehmen, dass ich zur Gruppe 4 gehöre. Ich trage Früchte in irgendeiner Form, also ist alles in Ordnung. Von allen drei Untergruppen wird gesagt, dass sie das Wort wirklich hören und verstehen – es gibt keinen wirklichen Unterschied zwischen denen, die das 100-fache und denen, die das 30-fache hervorbringen. Solange ich also Dinge wie diese Andacht mache, jeden Tag auf irgendeine Weise Menschen helfe, versuche, nicht zu lügen, oder etwas anderes tue, bin ich ein wahrer Hörer, Gläubiger und Fruchtbringer der Gruppe 4.

Aber ich bin mir nicht ganz sicher, ob das die richtige Art ist, diesen Abschnitt zu lesen. Stattdessen denke ich, dass wir uns selbst genauer, häufiger, sogar täglich prüfen sollten. Das Wort Gottes ist ein Spiegel. Jedes Mal, wenn ich es öffne und eine Passage lese, eine Predigt oder einen Podcast höre oder in die Kirche gehe, sollte ich mich meiner Meinung nach fragen: Was für ein Hörer bin ich?

Um es klar zu sagen: Es ist unrealistisch zu glauben, dass wir alles, was wir hören, umsetzen können – insbesondere in unserer heutigen, von Inhalten geprägten Welt. Aber ich glaube nicht, dass die Passage das von uns verlangt. Deshalb ist die Menge der Früchte kein Indikator für einen Hörer der Gruppe 4. Ich denke, wir sollen über mindestens eine Sache nachdenken, die wir seit dieser besonderen Begegnung mit dem Wort ändern werden. Eine Person hört vielleicht eine Botschaft und trifft eine lebensverändernde Entscheidung, wie zum Beispiel Missionar zu werden. Eine andere Person hört vielleicht dieselbe Botschaft und kommt zu dem Schluss, dass sie mehr lächeln oder Fremden „Guten Morgen” sagen sollte. Beide wären fruchtbringende Zuhörer der Gruppe 4.

Das Gleichnis vom Sämann erinnert uns daran, dass wir bewusster zuhören und verstehen müssen. Es reicht nicht aus, ein Christ zu sein, der viele Inhalte konsumiert, aber keine Früchte aus seinen vielen Begegnungen mit dem Wort vorweisen kann. Die Frage, die wir uns ständig stellen müssen, lautet: Was werde ich nach dem Hören oder Lesen dieses Wortes umsetzen?

Fragen zum Nachdenken: Was für ein Zuhörer bin ich? Wie oft trägt mein Leben nach einer Begegnung mit dem Wort Gottes Früchte? Konsumiere ich zu viele christliche Inhalte? Muss ich mich darauf konzentrieren, eher ein Macher als ein Zuhörer zu sein? Habe ich um die Hilfe des Heiligen Geistes gebetet, um ein besserer Zuhörer zu sein?

Über diesen Leseplan

Geschichten Die Jesus Erzählte Teil 1

Jesus erzählte Geschichten nicht nur, um zu lehren – sondern um uns die Augen zu öffnen. In diesem 7-tägigen Leseplan entdecken wir seine Gleichnisse und denken darüber nach, was sie über Gott, unser Herz und den Alltag offenbaren. Durch kurze Andachten, Bibelstellen und ehrliche Fragen lädt dich dieser Plan ein, innezuhalten, zuzuhören und zu antworten. Ob du dich in einer Zeit des Wartens befindest, nach Wachstum suchst oder Orientierung brauchst – diese einfachen, aber kraftvollen Geschichten helfen uns, Jesus klarer zu hören und Ihm näher zu folgen.

More

Wir möchten uns bei Jean Kabasomi für die Bereitstellung dieses Plans bedanken. Weitere Informationen finden Sie unter: www.jeankabasomi.com